In dieser Folge widmen wir uns einem neuen Phänomen, das in Paarbeziehungen für Spannungen sorgen kann: der intensiven Bindung zu Künstlicher Intelligenz. Eva ist verzweifelt – ihr Freund Johannes verbringt täglich Stunden mit ChatGPT. Was als technisches Interesse begann, scheint längst zur emotionalen Abhängigkeit geworden zu sein. Wo endet Technikfaszination – und wo beginnt Sucht? Können KI-Interaktionen echte Nähe ersetzen? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Beziehungsleben? Was kann Stand heute so ein Chatbot flirttechnisch eigentlich leisten? Wir probieren es aus!

🧠 Themen der Folge:

  • Beziehungskrisen durch KI-Nutzung
  • Digitale Nähe vs. echte Verbundenheit
  • KI-Rollenspiele als Beziehungsflucht
  • Eifersucht auf Chatbots
  • Therapeutische Perspektiven auf Technikabhängigkeit
  • Fakten und Zahlen zur weltweiten KI-Nutzung
  • Einordnung: Deutschland im KI-Vergleich
  • Diskussion: Chancen & Risiken künstlicher Intelligenz für Gesellschaft & Beruf
  • Marcus‘ Selbsttest mit einer KI-Flirt-Stewardess (!)

❤️ Perspektiven:

  • Andrea Bräu (Therapeutin): Fachlicher Blick auf Verhaltenssucht, Beziehungsmuster & emotionale Bedürfnisse
  • Indra (Journalistin): Einfühlsame Einordnung & persönliche Reaktionen
  • Marcus (Journalist): Zahlen, Fakten und ein selbst gebauter Flirt-Chatbot – mit Überraschungseffekt

💬 Zitat der Folge:

„Ich glaube, ich habe eine Beziehung zu dritt – nur dass die Dritte kein Mensch ist… Sie heißt ChatGPT.“

📌 Takeaway:

KI ist ein Werkzeug – kein Ersatz für menschliche Beziehungen. Bewusste Verbindung, echte Nähe und empathische Kommunikation bleiben unersetzlich.

📬 Feedback & Kontakt:
Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta:
💬 Insta
🌸Die Paarflüsterei