Kinder aus dem Haus und was nun?

Wenn die Kinder ausziehen, verändert sich vieles – vor allem in der Partnerschaft. Plötzlich stehen sich Mama und Papa wieder als Paar gegenüber, und nicht selten entsteht eine Leere. Was passiert, wenn ein Ehepaar nach Jahrzehnten merkt, dass es sich nichts mehr zu sagen hat?

Wir erzählen Euch heute die wahre Geschichte von Susanne und Martin, ein Paar Mitte 50, das nach dem Auszug der Kinder mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird:

✅ Wie sich jahrelange Muster auf die Beziehung auswirken
✅ Warum viele Paare nach dem Auszug der Kinder in eine Krise geraten
✅ Welche Fragen sich Partner stellen sollten, um wieder Nähe aufzubauen
✅ Praktische Übungen und Tipps, um die Beziehung zu stärken

💡 Aha-Momente aus „Das Empty-Nest-Syndrom“
1️⃣ „Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich verbunden gefühlt?“
Die Frage, die Susanne und Martin im Gespräch mit der Therapeutin gestellt bekommen, führt ihnen vor Augen, dass sie ihre Beziehung fast nur noch als funktionales Team erlebt haben.

2️⃣“Ich habe Angst, dass wir das nicht schaffen.“
Susanne spricht zum ersten Mal offen aus, was sie schon lange fühlt. Auch Martin gibt zu, dass er dieselbe Angst hat – ein Moment der Ehrlichkeit, der lange überfällig war.

3️⃣“Es geht nicht darum, ob wir funktionieren – sondern ob wir noch fühlen.“
Die Erkenntnis, dass eine Beziehung mehr ist als Routine, Aufgaben und Pflichten. Ohne emotionale Nähe bleibt nur ein gut eingespieltes System – aber keine Liebe.

Viel Spaß beim Zuhören!

📩 Feedback & eigene Erfahrungen? Schreibt uns: info@paarfluesterei.de
💬 Diskussion auf Instagram: Insta

🌸Die Paarflüsterei